Kontakt

Frau Evelyn Buck

Koordination Pflegeausbildung

Heckentalstraße 86
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-7850
Frau Annika Schlosser

Zentrale Praxisanleitung

Heckentalstraße 86
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-7872

Die generalistische Pflegeausbildung

Im Landkreis Heidenheim bieten die Maria-von-Linden-Schule und die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit die generalistische Pflegeausbildung. Die Ausbildung kombiniert die Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Sie dauert drei Jahre und umfasst theoretische und praktische Phasen. Die Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit bietet zudem die generalistische Pflegeausbildung mit der Vertiefung in der Kinderkrankenpflege an.

Berufs- und Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung umfasst verschiedene Pflegebereiche wie ambulante Versorgung, stationäre Akutpflege, Langzeitpflege, pädiatrische und psychiatrische Versorgung. Pflegefachkräfte erlernen Aufgaben wie Bedarfsfeststellung, Planung und Organisation von Pflegemaßnahmen sowie Beratung und Kommunikation.

Vorteile

Die Ausbildung genießt EU-weite Anerkennung und bietet ein attraktives Gehalt. Absolventinnen und Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung haben Zugang zum Aufbaustudium der interprofessionellen Gesundheitsversorgung an der DHBW Heidenheim. Die Arbeit ist erfüllend und abwechslungsreich, mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zugangsvoraussetzungen

Interessenten benötigen einen mittleren Bildungsabschluss oder gleichwertigen Abschluss.

Pflegeschulen in Heidenheim

Maria-von-Linden-Schule
Heckentalstr. 86
89518 Heidenheim
Telefon 07321 321-7800

Berufsfachschule für Pflege und Gesundheit der Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH
Schloßhaustraße 104
89522 Heidenheim
Telefon 07321 33-2440

Koordination Pflegeausbildung

Im Landkreis Heidenheim ist die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für Pflegefachkräfte von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund wurde eine Koordinationsstelle eingerichtet, die sich aktiv um die Koordination der Pflegeausbildung kümmert.

Aufgaben der Koordinationsstelle:

  • Steuerung des Ausbildungsverbunds Pflege, der verschiedene Einrichtungen, die Ausbildungsplätze oder Einsatzplätze für Auszubildende anbieten, vernetzt
  • Akquise von Einsatzstellen und Sicherstellung, dass ausreichend Plätze für alle Auszubildenden vorhanden sind
  • Gewährleistung der Qualität der Ausbildung im Verbund
  • Unterstützung der Pflegeschulen und Einrichtungen durch Übernahme der Einsatzplanung für die Auszubildenden; durch diese Entlastung können sich die Einrichtungen verstärkt auf die praktische Ausbildung konzentrieren
  • Vertretung der Interessen der Einrichtungen in der Pflegeausbildung und der Auszubildenden in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen
  • Marketing für den Pflegeberuf beispielsweise durch die Organisation von Informationsveranstaltungen, die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und die Entwicklung von Werbematerialien, um das Interesse an einer Ausbildung in der Pflege zu fördern und qualifizierte Fachkräfte für den Beruf zu gewinnen

Zentrale Praxisanleitung der Pflegeausbildung

Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung sind die Anforderungen an die Träger der praktischen Ausbildung gestiegen, diese müssen qualifizierte Praxisanleitungen bereitstellen, die strukturierte Anleitungen während der Ausbildungszeit durchführen.

Der Mangel an Fachkräften in der Pflege führt dazu, dass Einrichtungen, die Ausbildungsplätze für die Pflege anbieten möchten, oft nicht genug Praxisanleitungen haben. Das bedeutet, dass die Auszubildenden nicht ausreichend betreut werden können und die gesetzlichen Anforderungen an die Pflegeausbildung nicht erfüllt werden. Deshalb können solche Betriebe nur wenige oder gar keine Auszubildende beschäftigen.

Um die Ausbildungssituation zu verbessern, wurde die Position der zentralen Praxisanleitung geschaffen. Diese soll sicherstellen, dass auch kleinere Einrichtungen Ausbildungsplätze anbieten können.

Aufgaben der zentralen Praxisanleitung:

  • ergänzende Betreuung von Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung im Landkreis Heidenheim
  • Durchführung von praktischen Unterrichtseinheiten zur Vertiefung des Lernstoffes
  • Kommunikation mit Lehrkräften und Trägern von Pflegeschulen sowie praktischen Einrichtungen
  • individuelle Förderung der Auszubildenden
  • Entlastung von Pflegeeinrichtungen bei Ausfall der Praxisanleitung
  • Planung und Durchführung von Praxisanleitungsstunden sowie die Erstellung von Abschlussberichten