Kontakt

Frau Lisa Grässle
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211
Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 700 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 22. März 2023

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert

55/2023

Laut Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) gelten alle Personen als pflegebedürftig, die in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind und für voraussichtlich mindestens sechs Monate pflegerische und betreuerische Hilfen von anderen Menschen benötigen. 

mehr erfahren

Meldung vom 20. März 2023

ver.di Warnstreik vor dem Landratsamt Heidenheim

54/2023

Am Dienstag, 21. März 2023, findet ein Warnstreik der Gewerkschaft ver.di vor dem Landratsamt Heidenheim statt.

mehr erfahren

Meldung vom 15. März 2023

Fasten fürs Klima

Tag 17 bis 28

mehr erfahren
Landrat Peter Polta mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs „Mein Beitrag zum Klimaschutz“.

Meldung vom 15. März 2023

Landkreis Heidenheim zeichnet Ideen zum Klimaschutz aus

53/2023

Im Rahmen seiner Klimainitiative hatte der Landkreis Heidenheim die Landkreisbevölkerung im Kontext des Wettbewerbs „Mein Beitrag zum Klimaschutz“ dazu aufgerufen, Ideen für Klimaschutzprojekte zu entwickeln und einzureichen, die einfach umgesetzt werden können und gleichzeitig beispielgebend für andere sind. Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs wurden nun ausgezeichnet.

mehr erfahren

Meldung vom 15. März 2023

„Was ist für uns normal? Wie sehen wir uns und andere?“

52/2023

Der Migrationsbeirat des Landkreises Heidenheim lädt im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus am Donnerstag, 23. März 2023, um 17.30 Uhr zu einem digitalen Vortrag via Webex ein. Der Vortrag basiert auf dem Anti-Bias-Ansatz, der Wissen und Werkzeuge bietet, um das eigene, gesellschaftlich geprägte Schubladendenken ins Bewusstsein zu holen und strukturellen Schieflagen bewusst entgegenzuwirken.

mehr erfahren

Meldung vom 14. März 2023

Ausländerbehörde vom 20. bis 22. März 2023 geschlossen

51/2023

Aufgrund von technischen Umstellungsarbeiten ist die Ausländerbehörde des Landratsamtes Heidenheim von Montag, 20. März 2023, bis einschließlich Mittwoch, 22. März 2023, geschlossen. Eine telefonische Erreichbarkeit ist für Notfälle gewährleistet. Ab Donnerstag, 23. März 2023, ist die Ausländerbehörde wieder regulär für die Öffentlichkeit zugänglich.

mehr erfahren
Mit einer Kampagne soll das positive Image von Bauern in Ostwürttemberg gefördert werden.
Landratsamt Heidenheim: Beim symbolischen Auftakt der Kampagne „Wir Bauern“ (v. l.): Johannes Strauß (Kreisgeschäftsführer Bauernverband Ostalb-Heidenheim e.V.), Gabriele Seefried (Erste Landesbeamtin Ostalbkreis), Jörg Weiler (Bürgermeister Königsbronn), Landrat Dr. Joachim Bläse, Landrat Peter Polta, Cornelia Wolf (Projektkoordinatorin Landratsamt Heidenheim), Hubert Kucher (Vorstandsvorsitzender Bauernverband Ostalb-Heidenheim e.V.)

Meldung vom 14. März 2023

Kampagne „Wir Bauern“ gestartet

50/2023

Um das positive Image der Landwirtinnen und Landwirte in der Region weiter zu fördern und deren Verdienste um die alltägliche Versorgung mit gesunden und regionalen Lebensmitteln noch sichtbarer zu machen, hat der Bauernverband Ostalb-Heidenheim e.V. mit Unterstützung der Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis die Kampagne „Wir Bauern“ ins Leben gerufen. 

mehr erfahren

Meldung vom 13. März 2023

Existenzgründung? Selbständigkeit? Netzwerke und Co-Working-Spaces strategisch nutzen

49/2023

In Kooperation mit dem in:it co-working lab in Schwäbisch Gmünd lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg (angehende) Gründerinnen, Gründungsinteressierte sowie selbständige Frauen zu einer hybriden Veranstaltung am Donnerstag, 23. März 2023, von 10.30 bis 13 Uhr in das in:it co working lab nach Schwäbisch Gmünd ein.

mehr erfahren
Ausbildungsatlas Landkreis Heidenheim ist da
BVB-Verlagsgesellschaft mbH

Meldung vom 09. März 2023

Ausbildungsatlas Landkreis Heidenheim erschienen

Der Ausbildungsatlas Landkreis Heidenheim ist kürzlich erschienen und bietet einen Überblick über zahlreiche Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe im Landkreis, darunter finden sich auch attraktive Ausbildungsangebote des Landratsamtes Heidenheim. Darüber hinaus werden in der Broschüre auch viele weitere Themen im Kontext von Ausbildung, Studium und Bewerbung beleuchtet. Der Ausbildungsatlas liegt in gedruckter Form beispielsweise im Landratsamt Heidenheim aus, steht aber auch hier online zur Verfügung.

mehr erfahren

Meldung vom 09. März 2023

Vom Brei an den Familientisch

48/2023

Am Mittwoch, 22. März 2023, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Eltern von Kleinkindern an.

mehr erfahren

Meldung vom 09. März 2023

Beratungsangebot – Beruf, Bewerbung, Umorientierung

47/2023

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim bietet allen interessierten Frauen, die sich beruflich umorientieren oder auf eine Stelle bewerben wollen, eine kostenlose Orientierungsberatung sowie einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck. Hierfür müssen lediglich die aktuellen Bewerbungsunterlagen und ggf. Stellenausschreibungen mitgebracht werden. Die Kontaktstelle Frau und Beruf gibt Tipps für ein ansprechendes Erscheinungsbild der Bewerbung und ein Gefühl dafür, welche Bereiche gut und welche noch nicht so gut ausgearbeitet wurden.

mehr erfahren

Meldung vom 08. März 2023

Ehrenamtliche Jugendschöffen gesucht – bis 30. April bewerben

46/2023

Die fünfjährige Amtszeit der aktuellen Jugendschöffinnen und Jugendschöffen endet zum 31. Dezember 2023. Für die Zeit von 2024 bis Ende 2028 werden jetzt Nachfolgerinnen und Nachfolger gesucht. Die ehrenamtlich bestellten Schöffinnen und Schöffen sprechen gemeinsam mit den Richtern der Strafgerichtsbarkeit im Amts- und Landesgericht Recht. Die Schöffinnen und Schöffen sind dabei den Berufsrichtern gleichgestellt, trage dieselbe Verantwortung, sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen.

mehr erfahren

Meldung vom 07. März 2023

Fasten fürs Klima

Tag 11 bis 16

mehr erfahren

Meldung vom 06. März 2023

Veranstaltung zu Biostimulation und Nützlingsförderung im Ackerbau

44/2023

Hohe Düngemittelpreise, die neue Düngeverordnung und steigende Restriktionen im Pflanzenschutz führen dazu, dass sich das Interesse der Landwirtschaft im Bereich der Biostimulanzien deutlich verstärkt hat.

mehr erfahren
Bildunterschrift: Im Landkreis Heidenheim sind nun sechs mobile Sirenenanlagen eingetroffen, die im Bedarfsfall schnell und einfach auf Einsatzfahrzeuge befestigt werden können. (v.l.) Dezernentin für Ordnung und Vorsorge Bianca Kneer, Landrat Peter Polta, Michael Zimmermann, Fachbereichsleiter Brand und Katastrophenschutz.

Meldung vom 06. März 2023

Landkreis Heidenheim baut Sireneninfrastruktur aus

43/2023

Nachdem der Landkreis Heidenheim nur in sehr geringem Maß im Sirenenförderprogramm des Bundes bedacht worden war, wurden mit Zustimmung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt vom Juli 2022 zusätzlich sechs mobile Warnsirenen zur Ausstattung von fünf sogenannten Bevölkerungswarneinheiten im Landkreis beauftragt. Diese wurden nun geliefert und werden laut Konzept zunächst in den Städten Heidenheim (2) und Giengen sowie in den Gemeinden Königsbronn, Sontheim und Gerstetten stationiert, um vornehmlich in Bereichen des Landkreises ohne Sirenen einen Warneffekt bei der Bevölkerung zu erzielen. Die mobilen Sirenenanlagen können im Bedarfsfall schnell und einfach auf Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren oder kommunalen Fahrzeugen befestigt und in den Einsatz gebracht werden. Formuliertes Ziel ist es in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden, die Sireneninfrastruktur im Landkreis Heidenheim wieder Schritt für Schritt aufzubauen. „Die jetzt gelieferten mobilen Sirenen können nur ein Anfang sein. Der Landkreis Heidenheim sieht daher Bund und Land weiterhin in konzeptioneller und finanzieller Hinsicht beim Ausbau eines notwendigen flächendeckenden Netzes gefordert“, so Landrat Peter Polta.

mehr erfahren
In Zukunft ist die Online-Terminbuchung in der Fahrerlaubnisbehörde noch kundenfreundlicher.
Agentur Dreamland: Ab Montag, 6. März 2023, startet die Fahrerlaubnisbehörde ein neues Online-Terminvergabesystem.

Meldung vom 03. März 2023

Fahrerlaubnisbehörde startet am 6. März 2023 neues Online-Terminvergabesystem

42/2023

Im Zuge seiner Digitalisierungsstrategie macht das Landratsamt Heidenheim den nächsten Schritt und startet ab Montag, 6. März 2023, das neue Online-Terminvergabesystem in der Fahrerlaubnisbehörde. Sukzessive sollen auch die Kfz-Zulassungsbehörde sowie die Ausländerbehörde an das System angeschlossen werden.

mehr erfahren

Meldung vom 02. März 2023

Fasten fürs Klima

Tag 7 bis 10 

mehr erfahren

Meldung vom 28. Februar 2023

Kurzzeitige Straßensperrung der Landstraße 1083 Giengen-Oggenhausen

41/2023

Im Zeitraum von Montag, 6. März 2023, bis Freitag, 10. März 2023, wird die Landstraße L1083 von Giengen Richtung Oggenhausen für voraussichtlich drei Tage halbseitig gesperrt. Dabei handelt es sich um kurzzeitige Sperrungen mit Ampelschaltung. Grund hierfür sind Forstarbeiten entlang der Straße, um die Verkehrssicherheit herzustellen. Entlang der Straße stehen einige vom Eschentriebsterben geschädigte Bäume, die hierbei entnommen werden. Die Sperrung findet im Bereich zwischen dem Parkplatz Taubentäle und dem Oggenhausener Bierkeller statt. Der Radweg durch den Wald auf dieser Höhe wird komplett gesperrt. Radfahrer werden gebeten, die Umleitungsstrecke üben den Flugplatz und den Asbachhof zu nehmen.

mehr erfahren

Meldung vom 27. Februar 2023

Internationaler Frauentag 2023 im Landkreis Heidenheim

40/2023

Der Internationale Frauentag am 8. März kann auf eine lange Tradition zurückblicken. An diesem Tag machen Frauen in vielen Ländern auf die noch immer ausstehende Gleichstellung in politischer, sozialer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht aufmerksam. Auch im Landkreis Heidenheim wird es wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um den Frauentag geben.

mehr erfahren

Meldung vom 27. Februar 2023

Fasten fürs Klima

Tag 1 bis 6 

mehr erfahren