Kontakt

Frau Stefanie Mäckle

Kommunale Behindertenbeauftragte

Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2464
Fax 07321 321-2420
Frau Regina Bass

Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung

Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2376
Fax 07321 321-2320

Leichte Sprache

Weitere Infos in Leichter Sprache finden Sie unter der Übersicht Leichte Sprache auf dieser Internetseite.

Weitere Infos zu Corona und zum Impfen in Leichter Sprache finden Sie auf der Corona-Seite.

Beiträge von pro familia Baden-Württemberg e. V. in Leichter Sprache:

Typ Name Datum Größe
Das Recht auf eine Familie (PDF) (289 KB) 04.05.2021 289 KB
Es geht um uns! Projekt Behinderung, Sexualität und Partnerschaft (PDF) (871 KB) 04.05.2021 871 KB
Menschen-Rechte für alle (PDF) (354 KB) 04.05.2021 354 KB

Behindertenbeauftragte des Landkreises Heidenheim

Die kommunale Behindertenbeauftragte des Landkreises Heidenheim ist Ansprechpartnerin für:

  • Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige
  • Organisationen und Verbände der Behindertenhilfe
  • Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis Heidenheim


Die Aufgaben der kommunalen Behindertenbeauftragten sind:

  • Interessen und Belange aller Menschen mit Behinderung vertreten (Ombudsfrau)
  • Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen fördern
  • Fördern einer selbstbestimmten Lebensführung
  • Beratung und Unterstützung der Selbsthilfeverbände, -institutionen, -organisationen und der Selbsthilfegruppen der Menschen mit Behinderung
  • Beratung der Verwaltung und der politischen Gremien des Landkreises und seiner Städte und Gemeinden
  • Fördern des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung
  • Beteiligung an allen Planungen, die Belange von Menschen mit Behinderung betreffen
  • Unterstützung des Landkreises und seiner Städte und Gemeinden bei der Umsetzung der Ziele und Vorgaben des Landesgesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und der UN-Behindertenrechtskonvention

Veranstaltungen

Inklusiver Stammtisch für alle Interessierte

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Austausch und Kontakte knüpfen. Bei dem Treffen erfahren Sie Neues zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit im Landkreis. Auch können Sie Ihre persönlichen Anliegen und Wünsche einbringen.  

Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 13.11.2025 im Café Samocca (Willi–Brandt-Platz 1, Stadtbibliothek in Heidenheim) ab 16:00 Uhr. 

Das Café Samocca ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der Stammtisch findet alle 2 Monate jeweils am 2. Donnerstag statt.
Termine in 2026 sind: 15.01.; 12.03; 07.05.; 09.07.; 10.09.; 12.11. 2026

Selbstverteidigungskurs für Männer mit Einschränkungen

Auch Männer können von Gewalt betroffen sein. Daher wird erstmals speziell für Männer mit Einschränkungen ein Selbstverteidigungskurs angeboten. Innerhalb einer kleinen Gruppe geht eine erfahrene Trainerin auf jeden Teilnehmer individuell ein und zeigt durch gezielte Übungen Handlungsstrategien auf. Daher sollte bei dem Kurs bequeme Kleidung getragen werden.

Der Selbstverteidigungskurs für Männer mit Einschränkungen findet am Mittwoch, den 19.11.2025 von 10 Uhr bis 15:15 Uhr in der Turnhalle der HWW GmbH der Lebenshilfe Heidenheim statt.

Da es nur wenige Plätze gibt, ist eine rasche Anmeldung erforderlich. Es wird eine Eigenbeteiligung von 18 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen und Rückfragen bei Regina Bass oder Stefanie Mäckle.

Mobile Beratung für Menschen mit Hörbehinderung

Frau Widmann vom Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. bietet am Donnerstag, den 15.01.2026 von 10 bis 17 Uhr im Landratsamt Heidenheim, Haus B, Raum 124 kostenlose Beratungen an.

Um Anmeldung wird gebeten:
E-Mail: katja.widmann@hoergeschaedigte-bw
Tel.: 0179 6784 998